Bemerken Sie, dass Ihr Moped beim Starten ruckelt, ausgeht oder seltsame Geräusche macht? Verliert das Auto an Leistung? Diese Symptome können auf einen Defekt der Kraftstoffpumpe hinweisen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Kraftstoffpumpe austauschen, bevor es zu einem Totalausfall kommt.
Welche Aufgabe hat eine Kraftstoffpumpe in einem Mopedauto?
Die Kraftstoffpumpe ist ein wichtiges Bauteil Ihres Mopeds. Sie transportiert den Kraftstoff über die Kraftstoffleitungen vom Tank zum Einspritzsystem des Motors. Ohne eine funktionierende Kraftstoffpumpe erhält der Motor nicht den Kraftstoff, den er für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt.
Wann sollten Sie einen Austausch der Kraftstoffpumpe in Betracht ziehen?
Eine defekte Kraftstoffpumpe bedeutet, dass der Motor Ihres Mopeds nicht ausreichend Kraftstoff erhält, um reibungslos zu laufen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Austausch der Kraftstoffpumpe sein könnte:
- Ihr Moped verliert an Leistung, insbesondere wenn Sie versuchen zu beschleunigen.
- Beim Starten des Fahrzeugs hören Sie ein ungewöhnliches Geräusch aus dem Kraftstofftank.
- Das Auto bleibt häufig stehen und fährt unregelmäßig.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie die Kraftstoffpumpe so schnell wie möglich austauschen, um einen vollständigen Motorschaden zu vermeiden.
So ersetzen Sie die Kraftstoffpumpe in Ihrem Moped
Zum Austausch der Kraftstoffpumpe an Ihrem Moped benötigen Sie:
- Eine Hebebühne oder ein Wagenheber zum Anheben des Fahrzeugs.
- Ein Wagenheber zur Unterstützung des Auspuffrohrs.
- Ein Schraubenschlüssel zum Entfernen der Schutzplatte.
- Zwei Zangen zum Abklemmen der Kraftstoffzuleitungen.
- Ein Drahtschneider.
- Eine neue Kraftstoffpumpe, die mit Ihrem Automodell kompatibel ist.
Benötigte Zeit : Ungefähr 45 Minuten, wenn es von einem Fachmann durchgeführt wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch der Kraftstoffpumpe:
1. Heben Sie Ihr Moped mit der Hebebühne oder dem Wagenheber an.
2. Entfernen Sie zunächst die Schalldämpfungsblöcke vom Auspuffrohr und legen Sie das Auspuffrohr beiseite, um leichter an die Schutzplatte und die Kraftstoffpumpe zu gelangen.
3. Entfernen Sie die Gummihalterung von der Rückseite des Auspuffrohrs und fahren Sie dann mit der mittleren Halterung fort. Verwenden Sie Schmieröl, um die Arbeit zu erleichtern.
4. Heben Sie das Auspuffrohr an und lösen Sie es, entfernen Sie es jedoch nicht vollständig. Stützen Sie das Auspuffrohr dabei mit einem Wagenheber ab.
5. Lösen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Schutzplatte unter dem Auspuffrohr und entfernen Sie sie.
6. Klemmen Sie die Kraftstoffleitungen auf beiden Seiten der Pumpe mit einer Zange fest, um ein Austreten von Kraftstoff zu verhindern.
7. Trennen Sie die Kraftstoffpumpe.
8. Schneiden Sie den Plastikbinder durch, mit dem das Netzkabel befestigt ist.
9. Entfernen Sie die beiden Schlauchschellen mit einer Zange.
10. Schrauben Sie die Kraftstoffpumpe mit einem Schraubenschlüssel von der Halterung ab.
11. Ziehen Sie die beiden Schläuche von der Kraftstoffpumpe ab.
12. Bauen Sie die neue Kraftstoffpumpe ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Einbaurichtung: Die Einlassseite zeigt zum Tank, die Auslassseite zum Motor.
13. Befestigen Sie die Schläuche an der neuen Kraftstoffpumpe und achten Sie auf die richtige Montagerichtung.
14. Montieren Sie die Pumpe wieder an ihrer Halterung und ziehen Sie die beiden Muttern fest an.
15. Ziehen Sie die neuen Schlauchschellen fest, die mit der Pumpe geliefert werden.
16. Entfernen Sie die Klemmen, die die Kraftstoffzufuhr unterbrochen haben.
17. Schließen Sie die Kraftstoffpumpe wieder an.
18. Bringen Sie die Schutzplatte wieder an und befestigen Sie sie sicher.
19. Bauen Sie das Auspuffrohr wieder ein, indem Sie die Gummilager befestigen.
Weitere Tipps und Teile für Ihr Moped finden Sie unter https://minicarspares.com