SCP Microcar Parts Ltd. erklärt Ihnen die Anzeichen für einen notwendigen Anlasserwechsel und zeigt Ihnen, wie Sie den Austausch selbst durchführen können. Lesen Sie weiter, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug problemlos startet!
Anzeichen dafür, dass Ihr Anlasser ausgetauscht werden muss
Bevor Sie sich für den Austausch des Anlassers entscheiden, müssen Sie unbedingt feststellen, ob dieser das eigentliche Problem ist. Achten Sie auf folgende Warnsignale:
Ungewöhnliche Geräusche beim Starten
Hören Sie beim Drehen des Schlüssels ein schnelles Klicken? Dies kann darauf hinweisen, dass der Magnet versucht, zu aktivieren, aber scheitert. Hören Sie stattdessen ein hartes Schleifgeräusch, greifen die Zahnräder im Anlasser möglicherweise nicht richtig in das Schwungrad ein, wahrscheinlich aufgrund abgenutzter oder beschädigter Zähne.
Schwierigkeiten beim Starten des Motors
Wenn Ihr Kleinwagen Schwierigkeiten beim Starten hat oder gar nicht anspringt, könnte der Anlasser defekt sein. Bevor Sie ihn austauschen, überprüfen Sie jedoch Folgendes:
- Stellen Sie sicher, dass die Batterie nicht leer ist und die Anschlüsse fest sind.
- Überprüfen Sie, dass keine Sicherungen des Startsystems durchgebrannt sind.
- Stellen Sie sicher, dass Kraftstoff im Tank ist.
- Überprüfen Sie die Zündkerzen auf eventuelle Beschädigungen.
Wenn alle diese Komponenten funktionsfähig sind, liegt das Problem wahrscheinlich am Anlasser.
Keine Reaktion beim Drehen des Schlüssels
Wenn beim Drehen des Schlüssels nichts passiert, ist der Anlasser möglicherweise komplett defekt. Überprüfen Sie vor dem Austausch jedoch Batterie, Sicherungen und Kabelverbindungen.
Elektrische Probleme
Wenn die Armaturenbrettbeleuchtung aufleuchtet, der Motor jedoch nicht anspringt, liegt das Problem eher am Anlasser als an der Batterie.
So tauschen Sie den Anlasser selbst aus
Wir empfehlen, den Anlasser von einem professionellen Mechaniker austauschen zu lassen, insbesondere wenn Sie mit Autoreparaturen nicht vertraut sind. Wenn Sie den Austausch jedoch selbst durchführen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie die Batterie, um einen Stromschlag zu vermeiden.
2. Suchen Sie den Anlasser mithilfe des Handbuchs Ihres Fahrzeugs – er befindet sich normalerweise in der Nähe des Motors.
3. Trennen Sie alle Kabel und Anschlüsse vom Anlasser.
4. Den alten Anlasser abschrauben und entfernen.
5. Den neuen Anlasser einbauen und mit den Befestigungsschrauben befestigen. Alle elektrischen Anschlüsse wieder herstellen.
6. Schließen Sie die Batterie wieder an und testen Sie die Zündung, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Jetzt wissen Sie, wie Sie einen defekten Anlasser erkennen und wie Sie ihn austauschen, wenn Sie der Herausforderung gewachsen sind!
Weitere Tipps und Ersatzteile für Ihren Kleinstwagen finden Sie bei Minicarspares .